Weitere Informationen und Angebote stehen gewerblichen Kunden im geschützten Profi-Bereich zur Verfügung. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig registrieren.
Die Rinde eines Gehölzes hat viele Funktionen. Sie schützt vor den Einflüssen der Witterung, mit Dornen versehen vor Fressfeinden und im Extremfall auch vor Feuer. Dabei haben sich viele Spezialisten entwickelt, oft perfekt auf den jeweiligen Standort abgestimmt. Zum Beispiel ist die Birke als Pioniergehölz kälteresistent und kommt oft dort vor, wo keine anderen Bäume mehr wachsen. Voll der Sonne ausgesetzt, verhindert ihre weisse Rinde zu hohe Temperaturen im Stamm. So beugt sie Frostrissen und Sonnenbrand vor.
Ein wichtiger Bestandteil der Rinde ist neben der Borke der Bast. Der Bast ist das Leitungsgewebe in der Rinde und transportiert hauptsächlich die Assimilate von den Blättern in die Wurzeln.
Unter der Vielfalt an Arten und Sorten gibt es Gehölze mit Rinden, welche spezielle Strukturen und/oder auffallende farbliche Zusammensetzungen haben. Gerade im Winter, wenn die Vielfalt im Garten eingeschränkter ist, stellen solche Gehölze eine attraktive Bereicherung dar. Diese Schönheiten offenbaren sich zwar oft nur dem aufmerksamen Beobachter, was sie aber nicht weniger wertvoll macht. Auf jeden Fall lassen sich Gärten mit diesem zusätzlichen Aspekt abwechslungsreicher und interessanter gestalten.
Gerne stellen wir Ihnen hier einige Gehölze mit Rinden, welche schöne Winteraspekte bieten, vor.
Schlangenhaut-Ahorn
Standort: Sonnig, humoser, durchlässiger Boden
Höhe/Wuchs: 5–7 Meter hoch, mehrstämmig, aufrecht wachsend, kleiner Baum
Blüte: Grünlich, April
Verwendung: Als Solitär, in Rabatten mit Unterpflanzung
Besonderes: Sehr schöne, weiss gestreifte Rinde, tolle orangerote Herbstfärbung
Zimt-Ahorn
Standort: Sonnig, humoser, durchlässiger Boden
Höhe/Wuchs: 5–7 Meter hoch, mehrstämmig, aufrecht wachsend, kleiner Baum
Blüte: Grünlich, April
Verwendung: Als Solitär, in Gefässen, für kleine Gärten
Besonderes: Tolle, abrollende Rinde, sehr schöne rote Herbstfärbung
Schwarzbirke
Standort: Sonnig bis halbschattig, feuchte bis normale Gartenböden
Höhe/Wuchs: 12–15 Meter, mittelgrosser Baum
Blüte: Gelbgrüne Kätzchen im April–Mai
Verwendung: Als Solitärgehölz, in Gruppen, zum Aufasten geeignet
Besonderes: Sehr schöne, abblätternde Rinde, goldgelbe Herbstfärbung
Sieben-Söhne-des-Himmels-Blume
Höhe/Wuchs : 4–6 Meter, mehrstämmig, erziehbar als Schirm
Blüte: Weiss, August–Oktober
Verwendung: Als Solitär, für Blütenhecken
Besonderes: Tolle Herbstfärbung, Bienenweide, sehr wertvoll wegen später Blütezeit
Flaum-Eiche
Standort: Sonnig bis halbschattig, durchlässige Böden
Höhe/Wuchs: 6–8 Meter, meist mehrstämmiger Kleinbaum
Blüte: Gelb, April
Verwendung: Als Solitär, für Höhenlagen
Besonderes: Goldgelbe Herbstfärbung, stark gefurchte Rinde
Korkeiche
Standort: Sonnig, anspruchslos, trockenheitsverträglich
Höhe/Wuchs: 5–7 Meter, malerischer, knorriger Wuchs
Blüte: Grünlich, Mai
Verwendung: Als Solitär, in geschützten Lagen für mediterrane Gärten
Besonderes: In milden Wintern immergrün, dient als Korklieferant, knorrige Rinde
Kennen Sie schon unseren interessanten Newsletter? Falls nicht, können Sie sich hier anmelden.
Zur Anmeldung
Folgen Sie uns auch auf Facebook.
Ein besonderes Highlight ist das spezielle Ambiente! Wie eine Perle liegt das Restaurant BOTANICA direkt beim Schaugarten – ein ideales Umfeld für Festlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen.
Weitere Infos
Imstlerwäg 2, beim Kreisel
8197 Rafz
Tel. +41 44 879 11 60
Fax +41 44 879 11 69
E-Mail
Öffnungszeiten
Winterthurerstrasse 709
8051 Zürich
Tel. +41 44 322 06 66
E-Mail
Öffnungszeiten
Im Jöchler 1
6340 Baar
Tel. +41 41 761 76 88
Fax +41 41 761 72 59
E-Mail
Öffnungszeiten
Industriestrasse 24
8404 Winterthur
Tel. +41 (0)44 879 11 79
E-Mail
Öffnungszeiten
© 2019 Hauenstein