Chefrucht,Seidenraupenbaum
Cudrania tricuspidata
Blüte
- Gelb, Mai–Juni
Höhe
- 4–5m
Standort
- Sonnig (sonst reifen die Früchte nicht aus), durchlässiger Boden
Verwendung
- Einzel
Besonderes
- Später Austrieb erträgt daher Spätfröste, gut schnittverträglich, setzt oft parthenokarpe Früchte an
Wuchs
- Buschig aufrecht
Frucht
- Orange-rot, rundlich bis 3cm gross, süss, den Zuckermelonen ähnlich
Essreife
- Juni–Juli
Blatt
- Blattform ist variabel von rund bis gelappt
Mehr Informationen
- Direkt zu den Pflanzendetails
Bei gleichzeitigem Bezug von mehr als 9 Pflanzen einer Art, Sorte, Form und Stärke gilt folgender Mengenrabatt:
ab 10 Stück | 5% Rabatt |
ab 24 Stück | 10% Rabatt |
ab 100 Stück | 12% Rabatt |
ab 250 Stück | 15% Rabatt |
Details zu dieser Pflanze
Cudrania tricuspidata ist ein sommergrünes, buschiges und aufrechtes Laubgehölz, das herrliche mittelgrüne, rundliche Blätter mit gelapptem Rand trägt. Die Blütezeit liegt zwischen Mai-Juni, dann trägt er gelbe Blüten, aus denen sich zu Juni essbare, rote Früchte entwickeln. Besonders gut entwickelt sich dieses Laubgehölz in durchlässigem Boden in sonnigen Lagen.
Blüte
Die Blüten sind gelb. Die Blütezeit liegt zwischen Mai-Juni.
Wuchs
Ein buschiges und aufrechtes Gehölz, das ausgewachsen eine Grösse von etwa 4 - 5 m hat.
Boden
Besonders gut wächst er in durchlässigem Boden.
Blatt
Die Blätter sind sommergrün. Ihr Austrieb findet relativ spät im Jahr statt und sie nehmen ein Mittelgrün an. Dazu haben die Blätter eine rundliche Form mit gelapptem Rand.
Wasser
Eine regelmässige Wasserversorgung sollte, besonders an heissen, trockenen Tagen, gegeben sein.
Frucht
Zwischen Juni und Juli sind die runden Früchte voll ausgereift, was sich an der rot Färbung erkennen lässt. Sie sind sogar essbar, ihr Geschmack ist süss.
Info
* spätfrosttolerant
Standort
Sonnige Standorte sind optimal für dieses Laubgehölz.