08.30 Uhr | Eintreffen der Gäste |
09.00 Uhr | Begrüssung Durch das Tagesprogramm führt Sie |
09.15 Uhr |
Pflanzenverwendung «aus Sicht des Planers» Ein Garten entfaltet erst durch die Pflanzen seine volle Wirkungskraft. |
10.00 Uhr | Kurz-Info zu den ganztägigen Ausstellungen |
10.05 Uhr | Kaffeepause |
10.20 Uhr | Gehölze für Balkon und kleine Gärten Ausdauernde Gehölze für den Topfgarten. Mut zu grossen Kübeln. Alles ist möglich mit kleinen Gehölzen speziell für den Topfgarten oder das kleine Beet. Worauf muss ich bei Pflanzung und Pflege achten? Wie kommen die Gartenschätze durch den Winter? Julia Hagemeister erläutert, mit welchen Gehölzen für Balkon und kleine Gärten ausdauernde Pflanzungen realisiert werden können und welche Kombinationen empfehlenswert sind. |
11.10 Uhr | Aktuelle Cyberrisiken & Schutzmassnahmen für KMU Gemäss Umfragen hat jedes dritte Schweizer KMU bereits einen erfolgreichen Cyber-Angriff erlebt. Erfahren Sie von Cornelia Meili-Breu, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Luzern, welche Cyber-Gefahren lauern und mit welchen einfachen Massnahmen Sie sich und Ihr Unternehmen effizient davor schützen können. |
11.55 Uhr | Hauenstein empfiehlt … Aus den Produktionsabteilungen: Alleebäume, Ziergehölze und zeitgemässe Ergänzungen im Sortiment von Obst, Rosen und Stauden |
12.30 Uhr | Mittagspause |
13:50 Uhr | Ankündigung des Nachmittagsprogramms |
ab 14.00 Uhr |
Betriebsbesichtigungen Freilandbaumschule – Grosse Baumschulrundfahrt mit Bus Freilandbaumschule – Baumschulrundfahrt mit Bus Staudenabteilung |
ab 15.15 Uhr | Schaugarten – vom «Standard-Rasen» zur Wildblumenwiese Otto Hauenstein Samen Optional, falls nur eine Betriebsbesichtigung gewählt wird |
ca. 16.15 Uhr – Ende der Veranstaltung