Medienportal

In diesem Bereich unseres Medienportals finden Sie Publikationen über die Hauenstein AG, die Ihnen einen Einblick in unsere Aktivitäten und Beiträge zur grünen Branche bieten. Zudem umfasst das Portal Pressemitteilungen, externe Publikationen sowie die Kontaktdaten unserer Ansprechperson für Medienschaffende.

Hauenstein Medienmitteilungen

09.2025    Robuste und widerstandsfähige Zukunfts-/Klimabäume

Gehölzbuch und Staudenbuch

Für Bäume in städtischen Bereichen an extremen Standorten sind klimabedingte Stressfaktoren und eine Vielzahl von weiteren Einflussgrössen eine immer grössere Herausforderung geworden. Um Planungssicherheit für Planer, Städte/Gemeinden, Gartenbauer und Baumschulen auch für die Zukunft sicherzustellen, sind neue Lösungsansätze gefragt.

Generelle Stressfaktoren
  • Höhere Temperaturen 
  • Nicht vorgesehene mehrjährige Anschlusspflege bei Neupflanzungen
  • Bodenverdichtungen, zu geringer Wurzelraum, unerwünschte Bodeneinträge, Wasser- und Nährstoffmangel
  • Mechanische Beschädigungen durch Fahrzeuge oder Leitungsverlegungen
  • Unterschiedliche Baumkrankheiten begünstigt durch zunehmenden «Wachstumsstress» 
Zusätzliche Stressfaktoren aufgrund klimatischer Veränderungen
  • Anhaltende Temperaturextreme mit stark zunehmender Wärmeabstrahlung 
  • Unregelmässigere und extremere Niederschläge 
  • Längere Sommer mit langanhaltenden Trockenperioden
  • Spätfrostgefahren durch sehr frühe Blattaustriebe bzw. Blütezeiten 
Vorteile und Bedeutung ausgewählter Zukunfts-/Klimabäume
  • Bessere Anpassungsfähigkeit an die aufgezählten extremen Stressfaktoren
  • Schnelleres, gesünderes Wachstum mit längerer Lebenserwartung
  • Gesteigerte Lebensqualität durch natürliche Schattenbildung und mehr Abkühlung
  • Verbesserte Luftqualität und mehr CO₂-Bildung
  • Mehr Planungssicherheit für alle Beteiligten
Hauenstein empfiehlt

Aus jahrelanger Praxiserfahrung und Beobachtungen, unter anderem in unseren Freilandkulturen, haben sich diese Zukunfts-/Klimabäume besonders hervorgetan:

  • Acer campestre
  • Acer campestre ‘Elsrijk’
  • Acer campestre ‘Huibers Elegant’
  • Acer freemanii ‘Autumn Blaze’
  • Acer monspessulanum
  • Acer rubrum ‘Somerset’
  • Alnus cordata
  • Alnus spaethii
  • Castanea sativa
  • Celtis australis
  • Celtis occidentalis
  • Carpinus betulus ´Fastigiata´
  • Carpinus betulus ´Lucas´
  • Cornus mas 
  • Fraxinus ornus ´Luisa Lady´
  • Fraxinus ornus ´Mecsek´
  • Fraxinus pennsylvanica 'Summit'
  • Ginkgo biloba
  • Ginkgo biloba ‘Autumn Gold’
  • Ginkgo biloba Saratoga
  • Gleditsia triacanthos Skyline
  • Gleditsia triacanthos Sunburst
  • Juglans in Sorten
  • Koelreutheria paniculata
  • Liquidambar styraciflua
  • Liquidambar styr. 'Worplesdon'
  • Malus 'Evereste'
  • Malus trilobata
  • Malus tschonoskii
  • Ostrya carpinifolia
  • Parrotia persica
  • Parrotia persica Vanessa
  • Platanus hispanica
  • Prunus padus 'Schloss Tiefurt' 
  • Pyrus communis 'Beech Hill'
  • Pyrus calleryana Chanticleer
  • Quercus bimondorum crimschmidt
  • Quercus cerris
  • Quercus coccinea
  • Quercus petrraea
  • Quercus pubescens
  • Quercus robur
  • Quercus robur ‘Fastigiata Koster’
  • Robinia pseud. 'Nyirsegi' 
  • Styphnolobium japonica in Sorten
  • Tilia americana 'Nova'
  • Tilia americana 'Redmond‘
  • Tilia cordata 'Greenspire'
  • Tilia euchlora
  • Tilia flavescens 'Glenleven'
  • Tilia tomentosa Brabant
  • Ulmus hollandica 'Lobel'
  • Ulmus ‘Columnella’
  • Zelkova serrata in Sorten
Was es sonst noch zu beachten gilt:
  • Zukunfts-/Klimabäume 
    • ersetzen nicht die sehr grosse Auswahl verschiedenster Baumgattungen, -arten und -sorten im städtischen Bereich zum Erhalt der Vielfalt in Parkanlagen und Grünflächen sowie in freien Landschaften
    • benötigen trotz aller Anpassungsfähigkeiten maximale Pflanzgrubenvolumen, fach- und termingerechte Pflanzungen mit Stammschutz und Baumbefestigung, regelmässige und ausreichende Bewässerungsmassnahmen und nicht zuletzt eine fachgerechte Anschlusspflege in den nächsten 5–7 Standjahren
    • sind wegen ihrer Anpassungsfähigkeiten an extremen, «unnatürlichen» Standorten oft widerstandsfähiger als einheimische Baumarten
    • erreichen als Jungbaum gesetzt erst in 10–20 Jahren eine «bedeutende Kronengrösse» für wirksame Schattenbildung
    • sind wegen der «Risikostreuung» vorzugsweise in mehreren Gattungen/Arten anstatt uniform in einer Gattung zu pflanzen
    Kontakt für Medienanfragen Hauenstein AG, Leitung Marketing: Jan Maurer

    E-Mail
    Telefon: 044 879 11 22

    09.2025    Die Hauenstein AG, 8197 Rafz

    Gehölzbuch und Staudenbuch

    Die Hauenstein AG, ein führendes Unternehmen der «Grünen Branche», feiert dieses Jahr bereits ihr 135-jähriges Bestehen. Das Unternehmen besteht aus der Baumschule mit Staudenabteilung in Rafz, einem Zweigbetrieb in Flaach und vier Gartencentern in Rafz, Zürich, Baar und Winterthur. 

    Die Hauenstein Baumschule

    Die Hauenstein Baumschule ist in der Schweiz der grösste Produktionsbetrieb für winterharte Pflanzen. In der 90 ha grossen Baumschule, das entspricht ca. 130 Fussballfeldern, produzieren die Mitarbeitenden 25‘000 Grossbäume, 7‘000 Solitär- sowie mehrstämmige Gehölze, 350'000 Zier-, Hecken-, Kletter- und Wildpflanzen, 1'200'000 Stauden und über 100'000 Obstbäume und Beerensträucher sowie 35'000 Rosen. Mehrmals wöchentlich werden die Pflanzenbestellungen mit eigenen Lastwagen schweizweit an Gartenbaubetriebe, Städte und Gemeinden, Gartencenter und weitere Profikunden ausgeliefert oder aber die Kunden holen direkt in der Baumschule Rafz ihre Pflanzen ab. Viele unserer Kunden vereinbaren Termine in der Baumschule, um ihre «Wunschpflanzen» selber auszusuchen. Von der sorgfältigen Auswahl der Jungbäume bis hin zur Auslieferung werden sämtliche Kultur- und Pflegearbeiten übers gesamte Jahr in der Baumschule und Staudenabteilung mit viel Umsicht und fachlichem Know-how ausgeführt. Diese zeigt sich im einzigartigen Pflanzenangebot und dessen Qualität. 

    Eigenproduktion steht im Zentrum

    Mit einem 75%igen Anteil Eigenproduktion von winterharten Pflanzen, versehen mit dem «Label Suisse Garantie» setzt die Hauenstein AG seit Jahrzehnten bewusst auf ihre «Eigenproduktion in Rafz». Das sehr breit aufgestellte Pflanzensortiment ist gekennzeichnet durch Biodiversität (breitgefächerte Sorten- und Artenvielfalt), Zuverlässigkeit (sichergestellte Sortenechtheit), Stabilität (ausreichende Winterhärte), Ausgewogenheit (einheimisch / nicht einheimisch), Aktualität (Zukunfts-/Klimabäume) und Verfügbarkeit (kurzfristig, oft ganzjährig verfügbares Komplettsortiment). In den im September 2025 neu veröffentlichten Gehölz- und Staudenbüchern sowie den bekannten Obst-/Beeren-, Rosen- und Wildpflanzenkatalogen und im Online-Shop wird das gesamte Sortiment in Texten und Bildern publiziert. 

    Webshops mit grossem Pflanzenangebot

    Zahlreiche Pflanzen aus unserer Eigenproduktion sind für Profi- und Privatkunden über unsere Webshops einfach und schnell bestellbar. Die oft schwierige Planungs- und Entscheidungshilfe für Standort, Wuchsform, Grösse, Blüte etc. bei Zier-, Haus- oder den klassischen Alleebäumen wird unterstützt vom neuen Hauenstein «Pflanzenkompass» auf der Firmen-Website. Nachhaltigkeit täglich praktizieren Die Hauenstein AG praktiziert seit Jahren auch in der Pflanzenproduktion «Nachhaltigkeit», und das mit sehr viel Erfolg. Wo immer möglich wird nach umweltschonenden Bedingungen produziert. Hierzu zählen der Erhalt der Biodiversität, die thermische/mechanische Unkrautbekämpfung, der Einsatz von biologischen Pflanzenstärkungs- und -schutzmitteln und die Schonung der natürlichen Ressourcen, wie beispielsweise Boden und Wasser.

    Nachhaltigkeit täglich praktizieren

    Die Hauenstein AG praktiziert seit Jahren auch in der Pflanzenproduktion «Nachhaltigkeit», und das mit sehr viel Erfolg. Wo immer möglich wird nach umweltschonenden Bedingungen produziert. Hierzu zählen der Erhalt der Biodiversität, die thermische/mechanische Unkrautbekämpfung, der Einsatz von biologischen Pflanzenstärkungs- und -schutzmitteln und die Schonung der natürlichen Ressourcen, wie beispielsweise Boden und Wasser.

    Die Hauenstein Gartencenter

    Neben der Baumschule unterhält die Hauenstein AG auch vier Gartencenter mit einer Gesamtfläche von über 30'000 m2, die keine Wünsche offenlassen. Diese Gartencenter sind in Rafz, Zürich, Winterthur und Baar zu finden und präsentieren die fantastische Pflanzenwelt für In- und Outdoor sowie ein vielseitiges Angebot an Gefässen, Accessoires, Boutiqueartikeln und vielem mehr.

    Das Gartencenter Zürich war übrigens vor knapp 66 Jahren das allererste Gartencenter überhaupt in der Schweiz, damals noch unter der englischen Bezeichnung «Garden Center». Zusätzlich zu den Gartencentern sind für Privatkunden viele Artikel ebenfalls im Hauenstein Webshop verfügbar.

    Kundennähe in allen Absatzbereichen

    Die Kundennähe ist ein Grundpfeiler des Erfolgs der Hauenstein AG. Durch regelmässige Kurse, praxisnahe Workshops und individuelle Beratungstage sowie eine aktive Präsenz in den sozialen Medien wird der direkte Kontakt zu den Kund/innen gesucht und gepflegt. Dies fördert eine tiefe Kundenbindung und ermöglicht es, das Angebot kontinuierlich zu aktualisieren und die Erwartungen der Kund/innen in der Baumschule, den Gartencentern und im Online-Shop zu verbessern oder zu übertreffen.

    Hauenstein AG – Tradition und Innovation in der Grünen Branche Die 1890 von Walter Hauenstein gegründete Hauenstein AG zählt zu den führenden Unternehmen der Grünen Branche in der Schweiz. Mit einem vielfältigen Angebot bedienen wir Gartenliebhaber und Profis gleichermassen. Unsere Stärke liegt in der Eigenproduktion winterharter Pflanzen und einer einzigartigen Sortimentsvielfalt. Unsere Fachkompetenz spiegelt sich in der Baumschule sowie in den vier Gartencentern (Rafz, Zürich, Baar, Winterthur) mit insgesamt 180 Mitarbeitenden wider, die sich auch um die Ausbildung von bis zu 15 Lernenden pro Jahr kümmern. Qualität und Service seit Jahrzehnten: Gewachsen und gekauft bei Hauenstein.

    Kontakt für Medienanfragen Hauenstein AG, Leitung Marketing: Jan Maurer

    E-Mail
    Telefon: 044 879 11 22

    09.2025    Aus 1 wird 2: Das beliebte Hauenstein Pflanzenbuch, jetzt vollständig überarbeitet und druckfrisch ...

    Gehölzbuch und Staudenbuch

    Hauensteins Fachbücher sind seit Jahrzehnten treue Begleiter bei der Pflanzenwahl – für Fachleute und Garteninteressierte zugleich. 

    2011 erschien die letzte Ausgabe von Hauensteins Pflanzenbuch. Vom Evergreen wurden insgesamt über 250'000 Bücher verkauft. Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug unzähliger Profis, aber auch engagierter Pflanzenliebhaber. Auch Hunderte Lernende wurden damit auf ihrem Ausbildungsweg inspiriert. Würde der Schweizer Buchhändler-Verband die Auflagen der Bestseller kommunizieren, Hauensteins Pflanzenbuch wäre im Schweizer Markt unter den vordersten Rängen!

    Nun präsentiert Hauenstein das Pflanzenbuch komplett überarbeitet – und aus einem Buch wurden zwei. Der Umstand? Die Sortimente sind seit 2011 einfach zu stark gewachsen. In der Zwischenzeit wurden Teilsortimente wie Wildpflanzen, Rosen sowie Obst und Beeren ausgekoppelt, überarbeitet und separat herausgegeben. Seit 2020 stand die Überarbeitung des Basiswerkes, also die Kapitel Gehölze und Stauden, im Vordergrund. 

    Die Arbeiten für die neuen Bücher «Gehölze» und «Stauden» wurden vor fünf Jahren ganz bewusst lanciert. Nicht, um an alten Zöpfen festzuhalten, sondern weil Hauenstein überzeugt ist, dass Bücher auch heute – im Zeitalter von Internet, Smartphones, Social Media und künstlicher Intelligenz – bedeutende und unverzichtbare Nachschlagewerke sind... 

    Bücher ermöglichen es, ein Thema in Ruhe, ohne ständige Ablenkung zu durchdringen. Sie bieten also mehr Tiefgang und Konzentration. Ausserdem stehen Bücher für Verlässlichkeit und Qualität, während online verfügbare Angaben oft keinen Bestand haben. Sie sind ein sinnliches Erlebnis, unabhängig von Strom und Internet. Funklöcher sind egal, ob im Garten, auf dem Feld oder beim Kundengespräch vor Ort. Mit anderen Worten: gerade für Gartenbauer wichtige Verkaufsinstrumente. 

    Hauenstein ist auch überzeugt, dass Bücher in der Aus- und Weiterbildung ihren wichtigen Stellenwert behalten werden. Pflanzen-Apps sind wundervolle, neue Instrumente, aber Bücher bleiben nicht zuletzt wegen der bereits erwähnten Verlässlichkeit der Angaben weiterhin als fachliche Basisinformationen wichtig.

    Bücher sind ausserdem Teil unseres kulturellen Gedächtnisses. Viele werden weitergegeben, mit Widmungen verschenkt oder vererbt – als Spuren von Lebensphasen, mit persönlichen Notizen, Markierungen, Widmungen. 

    Ziel war es also, die Sortimente Gehölze und Stauden in Buchform auf den aktuellen Stand zu bringen. Aber nicht nur das. Die Beschreibungen wurden ausgebaut, die manchmal als schwierig verständlich beurteilte Vielfalt an Piktogrammen wurde reduziert. Ein besonderes Anliegen der Fachspezialisten war die komplette Überarbeitung des Bildmaterials, nicht nur der neuen Arten und Sorten. 

    Die neuen Pflanzenbücher sind wie die Spezialkataloge von Hauensteins Fachspezialisten sorgfältig recherchiert, lektoriert und geprüft. Sie bieten eine andere inhaltliche Tiefe und Verlässlichkeit als viele Internetquellen, die sich nicht selten diametral widersprechen und deren Wahrheitsgehalt selbst «Pflanzenliebhaber/innen» oft nur schwer einschätzen kann. 

    Nun liegen die beiden Bücher endlich vor: 

    Hauensteins Gehölzbuch 

    Das neue «Gehölzbuch» hat mit rund 1'200 sortenechten Pflanzenportraits, vielen Detailbildern und speziellen Tipps auf über 300 Seiten den Anspruch eines Standardwerks. Neu in alphabetischer Reihenfolge zusammengeführt sind die Kapitel «Laub- und Nadelgehölze» einschliesslich Rhododendren und deren Begleiter. Mit dieser Zusammenführung unterstreichen wir ganz bewusst die gestalterischen Möglichkeiten in der Vielfalt der Pflanzenverwendungen. Die Kapitel Zier-, Haus- und Alleebäumen, Schling- und Kletterpflanzen, sowie Heckenpflanzen ergänzen das Sortiment im neuen Gehölzbuch. Neu nicht mehr mit aufgeführt sind die Kapitel Obst/- Beeren und Rosen. Aufgrund der in kürzeren Zeitabständen nötigen Anpassungen bei diesen Teilsortimenten hat Hauenstein entschieden, diese Kapitel ausschliesslich in den bereits bekannten Hauenstein-Katalogen «Obst und Beeren» sowie «Rosen» zu veröffentlichen. Hauensteins neues «Gehölzbuch» ist neues Nachschlagewerk und Ideenbringer für Profis und Gartenliebhaber zugleich.

    Hauensteins Staudenbuch

    Auch das neue «Staudenbuch» hat mit rund 1'700 Pflanzenportraits, vielen Detailbildern und speziellen Tipps den Anspruch eines Standardwerks. Es präsentiert auf über 400 Seiten das empfohlene Hauenstein Staudensortiment von Blütenstauden über Farne, Gräser inklusive Bambus, Wasserpflanzen und Kräutern sowie neu auch Blumenzwiebeln. Das Sortiment wurde erheblich erweitert. Dies mit speziellem Fokus auf Aspekte wie Winterhärte, Beständigkeit bei Blühfreudigkeit und Wuchseigenschaften sowie Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Ein praktischer botanischer und deutscher Namensindex ergänzt dieses einzigartige Fachbuch. Ein Nachschlagewerk und Ideenbringer für Profis und Gartenliebhaber zugleich. 

    Beide Bücher liegen als gebundene Variante mit Schutzumschlag und auch als Ringbuch vor. Sie sind ab sofort in allen Hauenstein Gartencentern sowie via Online-Shop erhältlich.

    Der Verkaufspreis liegt für Privatkunden bei CHF 45.– für die Version mit Softcover, dies mit einem attraktiven Einführungspreis von
    CHF 35.– bis zum 31.10.2025.

    Kontakt für Medienanfragen Hauenstein AG, Leitung Marketing: Jan Maurer

    E-Mail
    Telefon: 044 879 11 22

    11.2024     Hauenstein AG, Rafz ist stolz auf Diplomrang beim Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024

    Rafz, Schweiz – Die Hauenstein AG, eines der führenden Unternehmen der Grünen Branche in der Schweiz, wurde im Rahmen des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024 mit einem Diplomrang ausgezeichnet. Zudem erhielt das Traditionsunternehmen einen mit CHF 10'000 dotierten Preis für individuelle Energielösungen gestiftet von Firma IWB (Industrielle Werke Basel). 

    «Diese Auszeichnung ist für alle Mitarbeitenden eine grosse Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit! Gleichzeitig ist es ein starker Impuls, auch in Zukunft mit Leidenschaft in Rafz Pflanzen für unsere Kunden zu produzieren» sagt Rainer Marxsen, CEO der Hauenstein AG.

    Würdigung der KMU-Vielfalt

    Die feierliche Preisverleihung fand am 26. November 2024 im Kongresshaus Zürich vor über 1’100 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien statt. Neben der Hauenstein AG wurden vier weitere Unternehmen für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt, darunter die Gewinnerin Hawa Sliding Solutions AG aus Mettmenstetten. 

    Der Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich rückt die enorme Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als Rückgrat der Schweizer Wirtschaft in den Fokus. Jurypräsident Christopher Blaufelder lobte die Innovationskraft und den Pioniergeist der diesjährigen Preisträger: «Unsere Preisträger beweisen eindrucksvoll, wie Kreativität und Unternehmergeist zu nachhaltigem Erfolg führen».

    Kontakt für Medienanfragen Hauenstein AG, Marketing & Kommunikation

    E-Mail
    Telefon: 044 879 11 22

    07.2024     Schon jetzt ein Gewinner: Hauenstein AG unter den Top 5 beim Prix SVC

    Rafz, Schweiz – Die Hauenstein AG, ein führendes Unternehmen der «Grünen Branche», freut sich bekanntzugeben, dass sie zu den Top-5-Finalisten in der Kategorie «Wirtschaftsraum Zürich» des diesjährigen SVC-Preises gehört. Der SVC (Swiss Venture Club) fördert kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Schweiz und zeichnet herausragende Innovation, nachhaltiges Wachstum sowie besondere unternehmerische Leistungen aus, um deren Sichtbarkeit und Erfolg zu steigern. Am 2. Juli 2024 besuchte die offizielle SVC-Jury unseren Betrieb in Rafz und konnte sich im Rahmen einer einstündigen Führung persönlich von unserer Qualität und unserem Engagement überzeugen. Die Preisverleihung findet am 26. November 2024 statt.

    Engagement für Nachhaltigkeit

    Hauenstein AG setzt sich seit Jahren aktiv für Nachhaltigkeit ein. Unsere Pflanzen werden unter umweltschonenden Bedingungen kultiviert, wobei der Erhalt der Biodiversität und die Schonung der natürlichen Ressourcen im Vordergrund stehen. Wir implementieren fortschrittliche Technologien und Methoden, um beispielsweise den Giesswasserbedarf zu minimieren und den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln zu Gunsten von Pflanzenstärkungsmitteln stark zu reduzieren.

    Einzigartiges Angebot

    Unser Sortiment zeichnet sich durch eine breite Vielfalt an einheimischen sowie speziell angepassten Pflanzenarten aus, die nicht nur die ästhetischen Ansprüche erfüllen, sondern auch zur ökologischen Stabilität beitragen. Durch eine 75%ige Eigenproduktion von winterharten Pflanzen, versehen mit dem «Label Suisse Garantie», und den Einsatz des innovativen Hauenstein Plant-Boosters (Pflanzenkohle) sichern wir optimales Pflanzenwachstum und höchste Qualitätsstandards.

    Kundennähe

    Die Kundennähe ist ein Grundpfeiler des Erfolgs der Hauenstein AG. Durch regelmässige Kurse, praxisnahe Workshops und individuelle Beratungstage sowie eine aktive Präsenz in den Sozialen Medien pflegen wir direkten Kontakt und gehen proaktiv auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein. Dies fördert eine tiefe Verbindung und ermöglicht es uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen.

    Regionale Verankerung

    Als Unternehmen, das tief in der Region Rafz verwurzelt ist, tragen wir stolz zur lokalen Wirtschaft bei und fördern die regionale Entwicklung. Unsere Mitarbeitenden stammen grösstenteils aus der Region, und wir unterstützen lokale Initiativen und Projekte, die zur Förderung der Gemeinschaft und der Umwelt beitragen.

    Wir blicken nun auf die Preisverleihung im November und sind voller Vorfreude sowie Spannung, ob unsere langjährige Hingabe und unser Engagement für nachhaltige und innovative Lösungen die verdiente Anerkennung finden werden.

    Hauenstein AG – Tradition und Innovation in der Grünen Branche

    Die 1890 von Walter Hauenstein gegründete Hauenstein AG zählt zu den führenden Unternehmen der Grünen Branche in der Schweiz. Mit einem vielfältigen Angebot bedienen wir Gartenliebhaber und Profis gleichermassen. Unsere Stärke liegt in der Eigenproduktion winterharter Pflanzen und einer einzigartigen Sortimentsvielfalt. Unsere Fachkompetenz spiegelt sich in der Baumschule sowie in den vier Gartencentern (Rafz, Zürich, Baar, Winterthur) mit insgesamt 180 Mitarbeitenden wider, die sich auch um die Ausbildung von bis zu 15 Lernenden pro Jahr kümmern. Qualität und Service seit über 100 Jahren: Gewachsen und gekauft bei Hauenstein.

    Kontakt für Medienanfragen Hauenstein AG, Marketing & Kommunikation
    E-Mail
    Telefon: 044 879 11 22

    04.2024     Innovation trifft auf Tradition: Hauenstein AG präsentiert moderne Topfhalle mit PV-Anlage

    Die Hauenstein Baumschule Rafz hat in ihrem Zweigbetrieb in Flaach bedeutende Innovationen und Verbesserungen beim Topfen von Pflanzen eingeführt. Damit unterstreicht sie einmal mehr ihre Führungsrolle in puncto Nachhaltigkeit und Effizienz.

    Neueröffnung der Topfhalle in Flaach

    Im April 2024 wurde die moderne Topfhalle der Hauenstein AG am Standort Flaach, Steubisallmend, nach einer intensiven Bauphase fertiggestellt. Die Halle erstreckt sich über 300 Quadratmeter und beinhaltet ein Substratlager mit einem Volumen von 100 m³, das mit einer vollautomatischen Substratförderung ausgestattet ist. Dies markiert einen wichtigen Schritt in der Modernisierung der Produktionsprozesse der Hauenstein Baumschule und sichert sieben Arbeitsplätze in Flaach.

    Langjährige torffreie Eigenproduktion bei Hauenstein

    Seit mehr als zwei Jahrzehnten praktiziert die Hauenstein Baumschule eine torffreie Eigenproduktion. Diese nachhaltige Praxis unterstreicht das Engagement der Hauenstein AG für den Umweltschutz und die Schonung natürlicher Ressourcen. Seit 2020 verzichtet die Container- und Staudenabteilung sowohl in Flaach als auch im Hauptbetrieb in Rafz vollständig auf den Einsatz von Herbiziden, was einen bedeutenden Fortschritt in der Branche darstellt.

    Einsatz von Solarenergie

    Ein weiterer bedeutender Fortschritt im Zweigbetrieb Flaach ist die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 70,55 Kilowatt-Peak (kWp), die einen geschätzten Jahresertrag von 67’023 kWh erzielt. Ein Grossteil des produzierten Stroms wird in der Produktion, in den angrenzenden Sozialräumen sowie für das Laden der Elektrofahrzeuge und Stapler verwendet. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Dies trägt erheblich zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks bei.

    Fokus auf Umweltfreundlichkeit und moderne Arbeitsplätze

    Diese Investitionen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Betriebsabläufe und fördern gleichzeitig die Schaffung eines angenehmen sowie gesundheitsfördernden Arbeitsumfelds für das Team.

    Hauenstein AG – Tradition und Innovation in der Grünen Branche

    Die 1890 von Walter Hauenstein gegründete Hauenstein AG zählt zu den führenden Unternehmen der Grünen Branche in der Schweiz. Mit einem vielfältigen Angebot bedienen wir Gartenliebhaber und Profis gleichermassen. Unsere Stärke liegt in der Eigenproduktion winterharter Pflanzen und einer einzigartigen Sortimentsvielfalt. Unsere Fachkompetenz spiegelt sich in der Baumschule sowie in den vier Gartencentern (Rafz, Zürich, Baar, Winterthur) mit insgesamt 180 Mitarbeitenden wider, die sich auch um die Ausbildung von bis zu 15 Lernenden pro Jahr kümmern. Qualität und Service seit über 100 Jahren: Gewachsen und gekauft bei Hauenstein.

    Kontakt für Medienanfragen Hauenstein AG, Marketing & Kommunikation
    E-Mail
    Telefon: 044 879 11 22

    04.2024     Hauenstein AG führt Restaurant Botanica mit frischer Dynamik

    Rafz, Mai 2024 – Mit dem Frühlingserwachen startet das Restaurant Botanica unter der neuen Leitung der Hauenstein AG, die seit dem 1. Januar 2024 den renommierten Gastrobetrieb als Teil einer neu gegründeten Tochtergesellschaft erfolgreich übernommen hat.

    Pünktlich zur neuen Saison kündigt das Restaurant Botanica die Wiedereröffnung der beliebten Terrasse mit Blick in den blühenden Schaugarten an und lädt Gäste ein, die neu gestaltete, lauschige Sommerecke zu geniessen.

    Nach zwölf Jahren der Führung durch Rolf Sallenbach, der Ende 2023 in den wohlverdienten Ruhestand trat, hat Evelyne Faude das Ruder übernommen. Die formelle Schlüsselübergabe hat bereits stattgefunden, was den nahtlosen Übergang in die neue Führung unterstreicht. Unterstützt von ihrem erfahrenen Team, setzt Evelyne Faude die Tradition der exzellenten Küche und hervorragenden Gastfreundschaft fort. «Wir sind begeistert, frische Akzente zu setzen und gleichzeitig die hohen Standards zu bewahren, die unsere Gäste erwarten», sagt die neue Geschäftsleiterin.

    Die Hauenstein AG betont, wie wichtig der nahtlose Übergang und die Aufrechterhaltung der Identität des Restaurants sind: «Unser Ziel ist es, die bewährte Atmosphäre des Botanica weiterzuführen und gleichzeitig mit neuen, inspirierenden Angeboten zu begeistern.»

    Die lauschige Sommerecke und die Terrasse sind ideal, um die Frühlingssonne zu geniessen und bei einem Drink oder kulinarischen Köstlichkeiten zu entspannen. «Das Botanica bleibt ein Ort der Begegnungen und des Genusses, und wir laden alle ein, dieses neue Kapitel mit uns zu erleben», fügt Evelyne Faude hinzu.

    Besuchen Sie das Restaurant Botanica, um den Frühling mit neuem Flair zu feiern und entdecken Sie, wie Tradition und Innovation perfekt harmonieren können. Die Hauenstein AG und das Team des Restaurant Botanica freuen sich auf Ihren Besuch unter dem Motto: «Alles neu macht der Mai!»

    Über das Restaurant Botanica

    Eröffnet im September 2012, liegt das Restaurant Botanica wie eine Perle direkt beim Hauenstein Schaugarten – ein idealer Ort für Festlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen. Durch die grosse Fensterfront geniessen Gäste das Gefühl, fast im Freien zu feiern. Die vielseitig nutzbaren Bankett- und Seminarräume sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten Platz für bis zu 120 Personen. Mit seiner exzellenten Lage und Infrastruktur ist das Botanica auch ein perfekter Ort für Geschäftsanlässe, Seminare, Ausstellungen oder Konzerte.

    Restaurant Botanica, Imstlerwäg 2, 8197 Rafz

    www.botanica-rafz.ch

    03.2024     Gemeinschaft, Genuss und gute Laune am Frühlingsfest im Gartencenter Rafz

    Jedes Jahr zum Frühlingsanfang versammeln sich die Vereine der Gemeinde Rafz zu einem unverzichtbaren Ereignis im Veranstaltungskalender: zum Frühlingsfest im Hauenstein Gartencenter Rafz. Seit seiner ersten Ausrichtung im Jahre 1995 hat sich das Gartencenter als treibende Kraft und Gastgeber dieses bedeutsamen Ereignisses etabliert, das die Gemeindevereine zusammenführt und ihnen die Möglichkeit bietet, ihre Kassen aufzubessern.

    Der Männerchor Rafz verwöhnt die Gäste mit einer Festwirtschaft, die Grillgerichte und ein gemütliches Festzelt bietet. Der Frauenverein Rafz trägt mit einer riesigen Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten zum leiblichen Wohl der Besucher bei.

    Von Anfang an war der Velo Club ein fester Bestandteil des Frühlingsfestes und gewährleistete die Sicherheit im Strassenverkehr. Nach rund 30 Jahren hat der Verein die Lizenz für die Verkehrsregelung abgegeben und war somit dieses Jahr zum letzten Mal beim Frühlingsfest in Rafz vertreten.

    Die musikalische Untermalung wird von talentierten Musikern aus der Gemeinde oder der näheren Umgebung wie der Steelband Rafzerfeld oder dem Schwyzerörgeliquartett "Gueti Kollege" gestaltet.

    Ausserdem präsentieren sich verschiedene Weinbauern aus Rafz und Umgebung, um ihre regionalen Produkte den Besuchern anzubieten und um sich mit ihnen auszutauschen.

    Trotz des verhaltenen und teils kühlen und trüben Wetters im März wurden die Bemühungen aller Beteiligten mit einem erfreulichen Besucherstrom belohnt.

    Das ganze Team des Hauenstein Gartencenters Rafz bedankt sich herzlich für die wertvolle Zusammenarbeit mit den Vereinen.

    02.2024     Frühlingsfest im Hauenstein Gartencenter Rafz

    Der Frühling klopft an die Tür, und mit ihm kommt die Vorfreude auf warme Tage und blühende Landschaften. Wir vom Hauenstein Gartencenter Rafz laden Sie herzlich ein, den Beginn der neuen Saison mit uns zu feiern. Das ganze Wochenende vom 23./24. März 2024 öffnen wir unsere Türen und heissen Sie herzlich willkommen in unserer blühenden Pflanzen- & Gartenwelt.

    Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Highlights wie Clown-Auftritten, einem Glücksrad, einem Karussell und vielem mehr. Entdecken Sie unsere neuesten Produkte und geniessen Sie eine Degustation erlesener Weine. Für das leibliche Wohl ist sowohl im Restaurant Botanica als auch in unserer grossen Festwirtschaft gesorgt. Zusätzlich trägt Live-Musik zu guter Stimmung und einer fröhlichen Atmosphäre bei.

    Hauenstein Frühlingsstart-/fest in Rafz

    Samstag, 23. März 2024, von 9:00 bis 17:00 Uhr

    Sonntag, 24. März 2024, von 10:00 bis 17:00 Uhr

    Tauchen Sie mit uns in den Zauber des Frühlings ein und erleben Sie die blühende Vielfalt und Frische unserer Gartenwelt. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei uns im Hauenstein Gartencenter Rafz begrüssen zu dürfen!

    Hauenstein Gartencenter Rafz

    Imstlerwäg 2 (beim Kreisel), 8197 Rafz

    Tel. +41 44 879 11 60

    10.2023     Hauenstein Gartencenter Rafz bei TASPO Awards-Verleihung mit Silberplatz ausgezeichnet

    «Schöner, vielseitiger und inspirierender» – das ist die Geschäftsphilosophie des Hauenstein Gartencenters Rafz. Diesen Ansatz würdigt auch TASPO, indem sie das Gartencenter bei der diesjährigen TASPO Awards-Verleihung in Berlin mit dem 2. Rang in der Kategorie «Fachhandel des Jahres» auszeichnet.

    Die TASPO ist eine der bedeutendsten Fachzeitschriften für den professionellen Gartenbau im deutschsprachigen Raum. Jährlich ehrt sie mit den begehrten Awards herausragende Leistungen der grünen Branche.

    Anfang dieses Jahres hat das Hauenstein Gartencenter Rafz wesentliche Umbaumassnahmen im Indoorbereich abgeschlossen. Das Gartencenter hat die Bereiche Zimmerpflanzen, Boutique und Floristik komplett modernisiert und neugestaltet, um den Kunden ein neues Einkaufserlebnis zu bieten.

    Das neue Flächenkonzept des Hauenstein Gartencenters Rafz sorgte für die entsprechende Nominierung zum TASPO Award in der Kategorie «Fachhandel des Jahres». Am Abend des 20. Oktober 2023 hat die Fachzeitschrift im Hotel Grand Hyatt Berlin die begehrten TASPO Awards vergeben. Dabei ehrte sie, unter 138 Einreichungen bei 15 Kategorien, das Hauenstein Gartencenter Rafz für die kundenorientierte Neugestaltung in der Kategorie «Fachhandel des Jahres» mit dem silbernen Podestplatz.


    Publikationen – externe Medien

    Entdecken Sie, was die Medien da draussen über uns zu berichten haben.


    Medienkontakt

    Benötigen Sie fachkundige Auskunft zu einem gärtnerischen Thema, hochauflösende Bilder, Firmenlogos oder haben Sie eine Medienanfrage? Bei Anliegen über die Hauenstein AG stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Bitte senden Sie Ihre Medienanfragen inklusive aller relevanten Fragen in schriftlicher Form an: 

    Jan Maurer – Kontakt für Medienanfragen Hauenstein AG

      E-Mail

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. 
    Mehr Informationen