















Spiraea japonica Goldflame
Goldsommer Spiere Goldflame
Spiraea japonica Goldflame
















Spiraea japonica Goldflame
Blüte
- Tiefrosa Dolden, Juli–September
Höhe
- 0,6–0,8 m
Standort
- Sonnig–halbschattig
Verwendung
- Einzel, Gruppen, Gefässe, Flächen, Umrandungen
Besonderes
- Klassischer, sommerblühender gelbblättriger Kleinstrauch mit vielen Verwendungsmöglichkeiten
Wuchs
- Breit aufrecht, gut verzweigt
Blatt
- Orangegelber Blattaustrieb, später gelbgrün
Mehr Informationen
- Direkt zu den Pflanzendetails
- Direkt zum Video
Bei gleichzeitigem Bezug von mehr als 9 Pflanzen einer Art, Sorte, Form und Stärke gilt folgender Mengenrabatt:
ab 10 Stück | 5% Rabatt |
ab 24 Stück | 10% Rabatt |
ab 100 Stück | 12% Rabatt |
ab 250 Stück | 15% Rabatt |
Details zu dieser Pflanze
Spiraea japonica Goldflame ist ein aufrechter, breiter und verzweigter Kleinstrauch, der sich besonders durch seine dekorativen, sommergrünen Blätter auszeichnet. Diese haben nach einem orangegelben Austrieb nicht nur eine schöne gelbgrüne Farbe, sondern sind auch auffällig lanzettlich mit gesägtem Rand. Die Blütezeit liegt zwischen Juli-September, dann trägt sie tiefrosafarbene Blüten. Besonders gut entwickelt sich dieses Laubgehölz in durchlässigem, nährstoffreichem Boden in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Blüte
Die tiefrosafarbenen Blüten sind in angeordnet. Die Blütezeit liegt zwischen Juli-September.
Wuchs
Ein aufrechter, breiter und verzweigter Kleinstrauch, der ausgewachsen eine Grösse von etwa 60 - 80 cm hat.
Boden
Besonders gut wächst sie in durchlässigem und nährstoffreichem Boden. Bei einer Pflanzung in Gefässe sollte dies natürlich auch berücksichtigt werden.
Blatt
Die sommergrünen Blätter sind sehr dekorativ. Im Austrieb haben sie ein orangegelbe Färbung, die mit der Zeit in ein Gelbgrün übergeht. Dazu haben die Blätter eine lanzettliche Form mit gesägtem Rand.
Wasser
Eine regelmässige Wasserversorgung sollte, besonders an heissen, trockenen Tagen, gegeben sein.
Info
* dekorative Blätter
* geeignet für Blütenhecken
* Bienen- und Insektenweide
* orangegelber Austrieb
Standort
Sonnige bis halbschattige Standorte sind optimal für dieses Laubgehölz.