Stauden sind das Rückgrat vieler Gärten. Sie kehren Jahr für Jahr zurück, entfalten im Wechsel der Jahreszeiten neue Formen und Farben und sorgen dafür, dass Beete und Rabatten nie langweilig wirken. Wer auf langlebige Sorten setzt, spart nicht nur Arbeit und Kosten, sondern gestaltet ein grünes Reich, das über Jahrzehnte hinweg Freude bereitet.
Langlebige Stauden sind Pflanzen, die nicht nur den Winter überstehen, sondern über viele Jahre vital bleiben und sich zuverlässig entwickeln. Sie sind robust, standorttreu und in der Lage, sich an wechselnde Wetterbedingungen anzupassen.
Manche Arten begleiten den Gartenbesitzer über Jahrzehnte, werden mit der Zeit sogar schöner und üppiger.
Die Liebe zu langlebigen Stauden ist nicht neu. Berühmte Gartenkünstler haben ganze Stilrichtungen geprägt:
Karl Foerster – Der deutsche Staudenzüchter und Gartengestalter gilt als Vater des modernen Staudengartens. Sein Motto „Es wird durchgeblüht“ beschreibt perfekt, wie man Stauden so kombiniert, dass vom Frühjahr bis zum Winter Farbe und Struktur im Garten bleiben. Viele seiner Züchtungen, etwa Phlox, Rittersporn oder Purpursonnenhut, sind bis heute beliebte Klassiker.
Beth Chatto – Die englische Gärtnerin und Autorin setzte auf das Prinzip „The right plant for the right place“. Sie zeigte, wie Stauden durch geschickte Standortwahl besonders lange vital bleiben und wie auch trockene oder schattige Lagen mit den passenden Arten erblühen.
Piet Oudolf – Der niederländische Gartendesigner ist bekannt für seine naturnahen Pflanzungen mit vielen langlebigen Gräsern und Stauden, die auch im Winter mit ihrer Silhouette beeindrucken. Projekte wie der High Line Park in New York zeigen, wie Stauden über viele Jahre attraktiv bleiben.
Wer ein Beet mit langlebigen Stauden anlegen möchte, sollte den Standort und Boden gut kennen. Sonnenliebende Arten wie Sonnenhut, Lavendel oder Steppensalbei brauchen durchlässige, eher magere Böden, während Funkien oder Astilben in feuchteren, halbschattigen Lagen besser gedeihen.
Pflegeleicht werden Staudenbeete, wenn:
Langlebige Stauden – ein Gewinn für Natur und Mensch
Stauden, die über viele Jahre gesund bleiben, bieten nicht
nur dem Gärtner Freude. Sie sind eine dauerhafte Nahrungsquelle für Bienen,
Schmetterlinge und andere Insekten, spenden Vögeln Samen und Schutz und
bereichern das Gartenbild im Wechsel der Jahreszeiten.