Veronicastrum, bekannt als Kandelaber-Ehrenpreis, ist eine elegante Gattung hochwüchsiger, krautiger Stauden, die mit langen, schlanken Blütenkerzen beeindruckt und gleichzeitig als vitaler Lebensraum dient. Die Gattung gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) und umfasst rund 20 Arten, von denen Veronicastrum virginicum (Virginischer Ehrenpreis) besonders populär ist.
Der Virginische Ehrenpreis stammt aus dem östlichen Nordamerika, von Maine über die Great Lakes bis nach Florida und Louisiana. Er bevorzugt feuchte Standorte wie Wiesen, Auen und Nassprärien.
In Gärten ist er winterhart bis etwa –25 °C, wächst am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden und verträgt sowohl volle Sonne als auch leichten Halbschatten.
Der virginische Ehrenpreis erreicht Wuchshöhen von bis zu 180 cm bei einer Breite von etwa 45 cm. Die aufrechten, oft unverzweigten Stängel tragen lanzettliche Blätter, die quirlig in Gruppen von 3–7 um die Stängel angeordnet sind.
Von Mitte Juni bis Ende August bilden sich dichte, kerzenartige Blütenstände mit unzähligen zarten, meist weissen bis blassvioletten Röschen – die Blütezeit kann bis zu einem Monat dauern.
Veronicastrum gilt als imposantes Strukturgewächs – seine schlanken Blütenkerzen sorgen für vertikale Eleganz und bieten von Natur aus ein Schauspiel über Wochen.
Die Sorte ‘Pink Glow’ beeindruckt mit hellrosa Blüten und bis zu 1,5 m Wuchshöhe, während ‘Album’ mit reinweissen Kerzen glänzt.
Beide sind in sonnigen bis halbschattigen, humosen Standorten besonders attraktiv. Diese Art ist besonders wertvoll für den Garten als Insektenweide – sie zieht Bienen, Schmetterlinge und andere Nektarsucher an.
Veronicastrum ist widerstandsfähig und unkompliziert in der Pflege.
Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert eine mögliche Nachblüte später im Sommer. Um ein frisches Erscheinungsbild zu erhalten, entfernt man verwelkte Stiele zeitnah.
Eine Teilung im Frühjahr dient der Vermehrung und hält die Pflanzen vital, während sie gleichzeitig im Garten verbreitet werden können.
Veronicastrum, auch Ehrenpreis-Kandelaber oder Culver’s Root genannt, hat seinen Ursprung in den Prärien Nordamerikas. Dort wurde er von indigenen Völkern traditionell als Heilpflanze geschätzt, insbesondere zur Unterstützung der Verdauung.
Heute steht vor allem der Zierwert im Vordergrund: Die majestätischen, kerzengeraden Blütenkerzen setzen beeindruckende Akzente in Staudenbeeten und Präriepflanzungen. In modernen naturnahen Gärten wird Veronicastrum gern eingesetzt, um Höhe und Struktur zu schaffen. Die langen, dicht besetzten Blütenstände ziehen zahlreiche Insekten wie Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen an – ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Juli bis September
100 bis 180 cm
Sonnig bis halbschattig, durchlässiger, nährstoffreicher Boden