Storchschnabel – Geranium

Kaum eine Staude ist so vielseitig und pflegeleicht wie der Storchschnabel (Geranium). Mit seiner enormen Artenvielfalt, den unzähligen Blütenfarben und -formen sowie seiner Robustheit gehört er zu den beliebtesten Stauden für den Garten.
Von niedrigen Bodendeckern bis zu hochwüchsigen Beetstauden bietet Geranium für jede Gartensituation die passende Sorte.

Geranium ‘Ann Folkard’ – auffälliger Storchschnabel mit leuchtend purpurrosa Blüten und dunklem Auge
Geranium ‘Ann Folkard’ – auffälliger Storchschnabel mit leuchtend purpurrosa Blüten und dunklem Auge

Herkunft

Die Gattung Geranium umfasst über 400 Arten und gehört zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Heimisch sind sie vor allem in den gemässigten Zonen Europas, Asiens und Nordamerikas. Der Name „Storchschnabel“ bezieht sich auf die schnabelartige Form der Fruchtstände. Viele Arten sind seit Jahrhunderten feste Bestandteile traditioneller Bauerngärten.

Der Name Geranium leitet sich vom griechischen Wort „geranos“ = Kranich ab. Die langen, spitzen Fruchtstände erinnern an den Schnabel des Vogels – daher auch der deutsche Name „Storchschnabel“. Schon im Altertum wurde der Vergleich gezogen, und bis heute prägt er den botanischen wie volkstümlichen Namen dieser Pflanzengattung.

Aussehen

Storchschnäbel sind sommergrüne bis wintergrüne Stauden mit typischen, handförmig geteilten oder tief eingeschnittenen Blättern. Je nach Art wachsen sie polsterbildend, horstig oder locker überhängend. Die Blüten erscheinen von Mai bis Oktober in Rosa, Blau, Violett oder Weiss. Einige Sorten bezaubern zusätzlich mit einer leuchtenden Herbstfärbung. Aus eurem Sortiment sind besonders beliebt:

  • Geranium ‘Rozanne’ – wohl die bekannteste Sorte weltweit, mit grossen violettblauen Blüten und extrem langer Blütezeit bis in den Herbst.
  • Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel) – klassische, hochwüchsige Staude für Rabatten, mit grossen blauvioletten Blüten. Sorten wie Mrs. Kendall Clark bringen elegante, hellblaue Töne.
  • Geranium sanguineum (Blut-Storchschnabel) – niedrig, teppichbildend, ideal für sonnige Steingärten, mit intensiven pink- bis purpurfarbenen Blüten. Sorten wie Max Frei, Elsbeth oder Splendens sorgen für Abwechslung.
  • Geranium macrorrhizum (Balkan-Storchschnabel) – robust, halbimmergrün, aromatisches Laub, perfekt als Bodendecker auch im Halbschatten. Sorten wie Ingwers Variety oder Wargave Pink sind bewährt.
  • Geranium nodosum – horstbildend, für halbschattige Lagen, mit zarten lilafarbenen Blüten. Die Sorte Silverwood besticht durch weisse Blüten.
  • Geranium himalayense – langlebige Beetstauden mit kräftig blauen Blüten, darunter Sorten wie Gravetye, Kaya oder Baby Blue.
  • Geranium cinereum – kompakte Polsterstauden mit leuchtenden, oft pinken Blüten, z. B. Ballerina, Laurence Flatman oder subcaulescens.
  • Geranium x hybridum – moderne Auslesen wie Patricia, Ann Folkard oder Tiny Monster, die besonders reichblühend und gartenstark sind.

Standort und Verwendung

Geranium ist ausgesprochen vielseitig:

  • Sonnige Plätze: ideal für G. sanguineum oder G. pratense.
  • Halbschatten bis Schatten: perfekt für G. macrorrhizum oder G. nodosum.
  • Bodendecker: G. macrorrhizum oder niedrig wachsende G. sanguineum-Sorten.
  • Rabatten und Beete: hochwüchsige Sorten wie G. pratense oder G. himalayense.
  • Rosenbegleiter: Sorten wie Rozanne, Patricia oder Ann Folkard ergänzen Rosen ideal mit Farbe und Dauerblüte.

Pflege

Storchschnäbel sind pflegeleichte, langlebige Stauden. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen zweiten Flor und sorgt für kompakten Wuchs. Besonders Geranium Rozanne blüht mit einem solchen Pflegeschnitt noch üppiger. Die meisten Arten sind frosthart und bleiben über viele Jahre vital.

Besonderheiten

Kaum eine andere Staude bietet eine solche Bandbreite: vom robusten Bodendecker über dauerblühende Sorten bis hin zu hochwüchsigen Arten für Rabatten. Geranium ist nicht nur gärtnerisch vielseitig, sondern auch ökologisch wertvoll: Die Blüten sind bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen äusserst beliebt. Damit verbinden Storchschnäbel Schönheit, Nachhaltigkeit und Gartenpraxis auf ideale Weise.

Geranium ‘Ann Folkard’ – auffälliger Storchschnabel mit leuchtend purpurrosa Blüten und dunklem Auge
Geranium ‘Ann Folkard’ – auffälliger Storchschnabel mit leuchtend purpurrosa Blüten und dunklem Auge

Blütezeit

Mai bis Oktober (sortenabhängig)

Höhe

15–90 cm

Standort

Sonnig bis halbschattig

Durchlässige, humose Böden

Geranium ‘Ballerina’ – reichblühende Storchschnabel-Sorte, robust und bienenfreundlich
Geranium ‘Ballerina’ – reichblühende Storchschnabel-Sorte, robust und bienenfreundlich
Geranium ‘Johnson’s Blue’ – klassischer Storchschnabel mit leuchtend himmelblauen Blüten
Geranium ‘Johnson’s Blue’ – klassischer Storchschnabel mit leuchtend himmelblauen Blüten
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. 
Mehr Informationen