Sterndolden – Astrantia

Die Sterndolden (Astrantia) gehören zu den elegantesten Stauden unserer Gärten. Ihre zarten, sternförmigen Blüten wirken wie kleine Kunstwerke: Von einer Doldenmitte gehen strahlenförmig Hochblätter ab, die wie ein Kranz die Blüte umrahmen. Mit ihrer filigranen Schönheit setzen sie romantische Akzente im Staudenbeet und sind zugleich robust und pflegeleicht.

Sterndolde Astrantia major – langlebige Staude für Naturgärten, Rabatten und halbschattige Standorte
Sterndolde Astrantia major – langlebige Staude für Naturgärten, Rabatten und halbschattige Standorte

Herkunft

Die Gattung Astrantia umfasst etwa zehn Arten und ist in Mittel- und Südeuropa bis in den Kaukasus heimisch. Typische Standorte sind Bergwiesen, lichte Wälder und feuchte Weiden. Ihr Name leitet sich vom lateinischen „astrum“ (= Stern) ab und verweist auf die markante Sternform der Blüten.

Aussehen

Sterndolden sind horstartig wachsende, ausdauernde Stauden mit handförmig geteilten Blättern. Je nach Sorte erreichen sie eine Höhe von 40 bis 70 cm. Die Blütenstände bestehen aus kleinen, dicht stehenden Einzelblüten, die von einem Kranz farbiger Hochblätter umgeben sind – sie wirken wie ein leuchtender Stern. Die Farbpalette reicht von reinem Weiss über Rosa bis hin zu kräftigem Rot und Purpur. Besonders reizvoll sind zweifarbige Sorten, bei denen die Hochblätter und die Blütenmitte kontrastieren. Beliebt sind unter anderem:

  • Astrantia major ‘Roma’ – kräftig rosarote Blüten, lange blühend.
  • Astrantia major ‘Alba’ – elegante weisse Form, sehr edel im Beet.
  • Astrantia major ‘Ruby Wedding’ – dunkelrote Blüten, intensiver Farbton.
  • Astrantia major ‘Star of Beauty’ – zweifarbige Blüten mit purpurroter Mitte und hellen Hochblättern.

Standort und Verwendung

Sterndolden lieben halbschattige bis sonnige Standorte auf humosen, frischen bis feuchten Böden. In der Natur wachsen sie häufig an Waldrändern oder in Gebirgslagen – im Garten gedeihen sie deshalb besonders gut in:

  • Natur- und Bauerngärten, kombiniert mit Rittersporn, Astilben oder Farnen.
  • Staudenrabatten, wo sie für romantische, leicht verspielte Akzente sorgen.
  • Teichrändern oder feuchten Standorten, wo sie ihren vollen Charme entfalten.
  • Schnittblumenarrangements – ihre Blüten halten lange in der Vase und eignen sich auch hervorragend als Trockenblumen.

Pflege

Sterndolden sind pflegeleicht und langlebig. Wichtig ist ein gleichmässig feuchter Boden, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert eine zweite, schwächere Nachblüte. Ältere Horste lassen sich im Frühjahr oder Herbst teilen und so vermehren. Sie sind vollkommen winterhart und brauchen keinen besonderen Schutz.

Besonderheiten

Die Sterndolde ist nicht nur ein ästhetisches Schmuckstück, sondern auch eine wertvolle Bienen- und Insektenpflanze. Ihre lange Blütezeit – von Juni bis in den September – macht sie zu einer unverzichtbaren Nektarquelle im Sommer.

Wussten Sie schon?

Im Mittelalter wurde die Sterndolde (Astrantia major) als Heilpflanze geschätzt, etwa bei Verdauungsproblemen oder Atemwegsbeschwerden. Auch heute findet sie noch vereinzelt in der Naturheilkunde Verwendung – beispielsweise in Teemischungen zur Krampflösung oder Verdauungsförderung. Heute spielt sie in der Medizin kaum noch eine Rolle, doch als romantische Gartenstaude hat sie ihren festen Platz in vielen Gärten Europas.

Sterndolde Astrantia major – langlebige Staude für Naturgärten, Rabatten und halbschattige Standorte
Sterndolde Astrantia major – langlebige Staude für Naturgärten, Rabatten und halbschattige Standorte

Blütezeit

Juni bis September

Höhe

40–70 cm

Standort

Sonnig bis halbschattig

Frisch bis feucht, humos

Sterndolde Ruby Wedding – reichblühende Astrantia-Sorte, ideal für halbschattige Gartenbereiche
Sterndolde Ruby Wedding – reichblühende Astrantia-Sorte, ideal für halbschattige Gartenbereiche
Sterndolde Star of Billion– elegante Astrantia-Sorte, lange blühend und pflegeleicht für Beete und Rabatten
Sterndolde Star of Billion– elegante Astrantia-Sorte, lange blühend und pflegeleicht für Beete und Rabatten
Astrantia ‘Rosensinfonie’ – filigrane Staudenblume mit rosa Blüten, beliebt bei Bienen und Hummeln
Astrantia ‘Rosensinfonie’ – filigrane Staudenblume mit rosa Blüten, beliebt bei Bienen und Hummeln

Weitere Themen zur Jahreszeit

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. 
Mehr Informationen