Rasselblume – Catananche

Die Gattung Catananche ist zwar klein, aber aussergewöhnlich charmant. Die zarten, sternförmigen Blüten in Himmelblau, Weiss oder Violett stehen auf schlanken Stielen und schweben förmlich über dem feinen, grasartigen Laub. 

Von Juni bis August bringen sie Leichtigkeit und Farbe in Steingärten, Trockenbeete und naturnahe Pflanzungen.

Catananche caerulea – dekorative Blütenstaude, beliebt auch als Schnitt- und Trockenblume.
Catananche caerulea – dekorative Blütenstaude, beliebt auch als Schnitt- und Trockenblume.

Herkunft

Catananche gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und stammt aus den sonnigen Regionen Südeuropas – insbesondere aus Griechenland, Spanien und dem Mittelmeerraum. Sie bevorzugt warme, trockene Standorte und ist deshalb eine ideale Staude für durchlässige Böden in voller Sonne.

Aussehen

Die Pflanzen bilden lockere Horste mit schmalen, graugrünen Blättern. Die Blüten sind sternförmig, oft himmelblau mit dunkler Mitte und erscheinen zahlreich auf langen, feinen Stielen. 

Besonders beliebt ist Catananche caerulea (Blaue Rasselblume) mit intensiv hellblauen Blüten, die auch als Schnitt- und Trockenblumen geeignet sind. Neben ihr gibt es die weisse Form (Catananche caerulea ‘Alba’) und die purpurfarbene Art Catananche caerulea var. bicolor.

Standort und Verwendung

Catananche liebt sonnige, warme Standorte und kalkhaltige, durchlässige Böden. Staunässe verträgt sie nicht, Trockenheit dagegen sehr gut.

  • Steingärten und Kiesgärten: ideal, da sie mit anderen trockenheitsliebenden Stauden wie Lavendel oder Salvia harmoniert.
  • Naturgärten und Präriepflanzungen: zieht Bienen und Schmetterlinge an.
  • Schnitt- und Trockenblume: die Blüten lassen sich hervorragend für sommerliche Sträusse oder als Trockenblüten verwenden.

Pflege

Die Liebesblume ist pflegeleicht. Wichtig ist ein durchlässiger Boden; Winternässe sollte vermieden werden. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert neue Blüten. In rauen Lagen ist Winterschutz empfehlenswert.

Besonderheiten

Mit ihrem filigranen Wuchs und den strahlenden Blüten wirkt Catananche fast wie eine Wildblume, ist jedoch in der Gartengestaltung vielseitig einsetzbar. Besonders charmant ist die lange Haltbarkeit der Blüten – sowohl frisch in der Vase als auch getrocknet.

Wussten Sie schon?

Der Name Catananche stammt aus dem Griechischen „kathanancho“ = „hinunterwürgen“ und weist auf die historische Verwendung der Pflanze hin. Im Altertum wurde Catananche als „Liebespflanze“ geschätzt – man glaubte, aus ihren Blüten bereitete Tränke oder Pulver hätten eine aphrodisierende Wirkung und könnten Liebeszauber verstärken. Daher auch der volkstümliche Name „Cupid’s Dart“ (Amorpfeil, Liebespfeil)

In der Blumensymbolik gilt die Catananche bis heute als Symbol der ewigen Liebe und Treue. Ihre filigranen Blüten wurden zudem seit jeher in Trockensträussen aufbewahrt – ein Sinnbild für die bleibende Erinnerung an besondere Momente.

Catananche caerulea – dekorative Blütenstaude, beliebt auch als Schnitt- und Trockenblume.
Catananche caerulea – dekorative Blütenstaude, beliebt auch als Schnitt- und Trockenblume.

Blütezeit

Juni bis August

Höhe

40 bis 60 cm

Standort

Sonnig

Trocken, durchlässig

Catananche ‘Alba’ – dekorative Blütenstaude mit eleganten, weissen Blüten, ideal auch als Trockenblume
Catananche ‘Alba’ – dekorative Blütenstaude mit eleganten, weissen Blüten, ideal auch als Trockenblume
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. 
Mehr Informationen