Staudenmischung Winterharmonie

Standort

Sehr schattenverträglich, mässig trocken, mässiger Wurzeldruck

Charakter

Hoher Laubschmuckwert durch überwiegend wintergrüne Stauden; verschiedene Grüntöne und unterschiedliche Texturen bilden ganzjährig ein ruhiges Bild; kontrastreiche Blattformen und unterschiedliche Blühaspekte sorgen für Abwechslung

Verwendung

Zur Bepflanzung von frischen Baumscheiben unter tiefwurzelnden Gehölzen, für schattige Rabatten, Gefässe

Pflege

Die hauptsächlich wintergrünen und immergrünen Arten benötigen keinen Rückschnitt; das Laub der Epimedien kann im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten werden, damit die Blüte besser zur Geltung kommt

Staudenmischpflanzung Winterharmonie

Achtung: Die nachfolgende Tabelle wird in sehr kleinen Bildschirmauflösungen nicht optimal dargestellt.

Name

Anz./10m²

Blütenfarbe

Höhe (cm)

Merkmale

Leitstauden (Gerüstbildner)

Polystichum setiferum

Schildfarn

3

wintergrün

40–50

Liebt schwach sauren Boden

Begleitstauden (Gruppenstauden)

Helleborus orientalis 'White Spotted'

Lenzrose

9

weiss, gepunktet

30–40

Immergrün, schneckentolerant, bienenfreundlich

Heuchera villosa macrorrhiza

Zottiges Silberglöckchen

6

cremeweiss

40–60

Blätter im Herbst leuchtend Orange

Liriope muscari 'Ingwersen'

Lilientraube

12

blau

20–40

Immergün, grasartiges Laub, schneckentolerant

Bodendeckerstauden

Epimedium pubigerum 'Orangekönigin'

Elfenblume, Sockenblume

50

orange

35

Sehr dauerhaft, schneckentolerant

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. 
Mehr Informationen