Superfood

Der Begriff Superfood ist heute in aller Munde! Chia-Samen oder Quinoa versprechen Gesundheitsvorsorge und Jungbrunnen. Doch diese Lebensmittel kommen von weit her und sind nicht gesünder als einheimische Produkte. Heimische Alternativen aus dem eigenen Garten, vom eigenen Balkon oder der eigenen Terrasse lassen sich mühelos mit den exotischen Produkten messen.
Erfahren Sie im folgenden Artikel mehr über eine gesunde, ausgewogene und inhaltsreiche Ernährung mit Superfood aus nächster Nähe.

Es gibt eine reiche Palette an Gemüse und Früchten, die in unseren Breitengraden gedeihen und einen guten Ertrag bringen. Foto © monticellllo
Es gibt eine reiche Palette an Gemüse und Früchten, die in unseren Breitengraden gedeihen und einen guten Ertrag bringen. Foto © monticellllo

Definition und Herkunft

Die Definition Superfood wird bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts verwendet und ist kein wissenschaftlich geschützter Begriff. Jedoch ist er erst in den letzten Jahren mehr und mehr bekannt geworden.
Mit dem Begriff Superfood wird ein nährstoffreiches Lebensmittel bezeichnet wie zum Beispiel Obst und Gemüse, das als besonders förderlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden erachtet wird.
Oft stammt Superfood aus fremden und fernen Ländern und ist somit mit etwas Mythischem, ja Unbekanntem behaftet. Diese Unbekanntheit und Exotik lässt uns glauben, dass Superfood von weit her deutlich wertvoller ist als heimische Lebensmittel. Dem ist jedoch nicht so. Auch in unserem Land wachsen viele Pflanzen, die der Definition von Superfood entsprechen.

Superfood als Nahrungsmittel

Grundsätzlich wird Superfood gleich behandelt wie die herkömmlichen Lebensmittel. Ein Nahrungsmittel alleine enthält nie alle lebenswichtigen Inhaltsstoffe. Demzufolge ersetzt Superfood nicht eine abwechslungsreiche, vielseitige Ernährung. Jedoch kann Superfood diese bestens ergänzen.
Superfood garantiert weder ewige Gesundheit, Schönheit bis ins hohe Alter, noch uneingeschränkte Fähigkeit. Superfood alleine macht nicht gesund und nützt gänzlich wenig, wenn man sich daneben von Hamburger, Pommes frites und Schokolade ernährt und sich dazu nicht ausreichend bewegt.
Es ist eine Illusion, mit einem gehäuften Löffel Superfood pro Tag seine kleinen und grossen Esssünden ungeschehen zu machen. Viel wichtiger ist eine individuelle, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, die durchaus mit Superfood bereichert werden kann. Nichts macht mehr Spass, als mit gesunden, einheimischen und möglichst saisonalen Produkten lustvoll zu kochen und zu essen und sich dabei fit und wohl zu fühlen.

Exotisch, trendig und teuer

Chia-Samen, Cranberry, Quinoa, Amarant oder Granatapfelkerne gelten als sehr gesund und gehören damit zur Gruppe Superfood. Vor einigen Jahren waren diese Produkte nur in Reformhäusern oder in Spezialitätengeschäften erhältlich. Heute bekommt man sie bei jedem Lebensmittelgeschäft oder Grossverteilerladen. Die eben erwähnten Lebensmittel werden aus fernen Ländern importiert und haben oft lange Reisewege hinter sich bis sie bei uns im Laden präsentiert werden. Dies bedeutet, dass exotischer Superfood für den langen Transport aufbereitet werden müssen und somit ihre wertvollen Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Vitamine darunter leiden. "Frische" Früchte aus Übersee müssen meist unreif geerntet werden, damit sie bei uns nicht verdorben ankommen. Nicht ausgereifte Früchte und Esswaren enthalten jedoch nicht die gleich grosse Menge an gesunden Inhaltsstoffen, wie voll ausgereifte Ware.

Superfood, made in Switzerland

Superfood muss nicht unbedingt vom Ausland sein. Bei uns auf dem Markt oder in der Gemüseabteilung der Lebensmittelläden können wir hervorragender Superfood einkaufen. Denn zum Beispiel Äpfel, Heidelbeeren oder Spinat enthalten zum Teil mehr Vitamine, Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren als exotischer Superfood aus aller Welt. Auch rein preislich lohnt sich der Einkauf von heimischem Superfood. Einheimische Leinsamen sind nur etwa einen Drittel so teuer wie Chia-Samen und enthalten doch vergleichbar viele Omega-3-Fettsäuren und erheblich mehr Vitamin E als die mexikanischen Wundersamen.

Superfood zu Hause

Frisches, knackiges Gemüse, duftende Kräuter, saftiges Obst und süsse Beeren aus dem eigenen Garten, das ist auch bei Ihnen zu Hause möglich. Dazu braucht es lediglich ein Stück Garten, wo die Jungpflanzen nach dem Einkauf gleich gepflanzt werden können.
Eine breite Auswahl an robusten Gemüsesetzlingen, Kräutern und Obst- und Beerenpflanzen, welche sich durch besondere Inhaltsstoffe und Eigenschaften als Superfood auszeichnen, sind in den Hauenstein Gartencentern erhältlich. Für Tipps und Fragen zum Kauf der Superfood-Pflanzen stehen Ihnen die Fachleute in den Hauenstein Gartencentern gerne zur Verfügung.
Wer keinen Garten besitzt, der kann sich eine Pflanzfläche in Form eines Hochbeetes anlegen oder einfach in Pflanzgefässen seinen Gemüsegarten auf dem Balkon oder der Terrasse anlegen. Mehr Informationen über Hochbeete finden Sie hier.  

Exotischer Superfood versus einheimischer Superfood

Leinsamen, Äpfel, Tomaten, Hagebutten und Sanddorn enthalten Stoffe, die auch in den exotischen Chia-Samen enthalten sind. Hirse kann anstelle von Quinoa zubereitet werden. Hirse ist wie Quinoa glutenfrei. Die exotische Kohlart Pak-Choi kann durch eine breite Palette einheimischer Verwandter ersetzt werden wie zum Beispiel Broccoli, Blumenkohl, Kabis, Kohlrabi oder Rosenkohl. Schwarze Johannisbeeren, getrocknete Aprikosen, roher Spinat, Hagebutten oder Sanddorn sind eine echte Bereicherung und sehr gesund.

Es gibt eine reiche Palette an Gemüse und Früchten, die in unseren Breitengraden gedeihen und einen guten Ertrag bringen. Foto © monticellllo
Es gibt eine reiche Palette an Gemüse und Früchten, die in unseren Breitengraden gedeihen und einen guten Ertrag bringen. Foto © monticellllo
Die Kohlgewächse, hier im Bild Weisskohl, gehören zum Superfood.
Die Kohlgewächse, hier im Bild Weisskohl, gehören zum Superfood.
Schon die Komikfigur Popeye wusste um die ungeheuren Kräfte des Spinats.
Schon die Komikfigur Popeye wusste um die ungeheuren Kräfte des Spinats.
Auch ganz gewöhnliche Früchte, wie zum Beispiel der Apfel, haben Inhaltsstoffe, die ihn zum Superfood machen.
Auch ganz gewöhnliche Früchte, wie zum Beispiel der Apfel, haben Inhaltsstoffe, die ihn zum Superfood machen.
Die schwarze Johannisbeere enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, die den Menschen gut tun.
Die schwarze Johannisbeere enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, die den Menschen gut tun.
Sanddorn ist ein Fruchtgehölz. Die Beeren können vielfältig verwendet werden.
Sanddorn ist ein Fruchtgehölz. Die Beeren können vielfältig verwendet werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. 
Mehr Informationen