Sonnig–halbschattig, frischer Boden
Weiss- und Blautöne wechseln sich harmonisch ab bis tief in den Herbst hinein; langanhaltende Herbststimmung
Rabatten
Kompletter Rückschnitt im Winter vor dem Austrieb der Zwiebelpflanzen
Name | Anz./10m² | Blütenfarbe | Höhe (cm) | Merkmale | |
---|---|---|---|---|---|
Leitstauden (Gerüstbildner) | |||||
Anemone hybrida ʹHonorine Jobertʹ | Herbstanemone | 2 | weiss | 80–100 | Reichblühend |
Calamagrostis acutiflora ʹKarl Foersterʹ | Reitgras | 1 | beige | 100–150 | Bildet dichte, grüne Blatthorste, treibt früh aus, ist anspruchslos und wuchert nicht |
Chelone obliqua ʹAlbaʹ | Schildblume, Schlangenkopf | 2 | weiss | 60–80 | Für nahrhaften, tiefgründigen Boden, bienenfreundlich, zum Schnitt geeignet |
Echinacea purpurea ʹAlbaʹ | Sonnenhut | 3 | weiss | 70–80 | Standfeste Staude, Winterstruktur |
Eupatorium rugosum ʹChocolatʹ | Dost | 2 | weiss | 80–100 | Braungrünes Laub, Bienenweide |
Iris sibirica | Sibirische Schwertlilie | 2 | violett | 60 | Für frischen und nährstoffreichen Boden |
Thalictrum aquilegifolium ʹAlbumʹ | Akeleiblättrige Wiesenraute | 3 | weiss | 90–100 | Wildstaudencharakter, einheimisch, Bienenweide, bienenfreundlich |
Begleitstauden (Gruppenstauden) | |||||
Aquilegia vulgaris | Gemeine Akelei | 3 |
blau | 60–70 | Versamt sich grosszügig , klassischen Bauerngartenpflanzen, eignet sich aber auch vorzüglich für den naturnahen Garten und zum Verwildern |
Heuchera
ʹPlum Puddingʹ | Purpurglöckchen | 4 |
dunkelrot | 50 | Rotes, gewelltes Blatt |
Lythrum
salicaria | Blutweiderich | 2 |
hellrot | 80–100 | Benötigt eher feuchten Boden, gute Bienenweide, wertvolle Rabattenstaude |
Pennisetum
alopecuroides | Federborstengras | 1 |
beige | 100 | Strukturgebendes Gras, attraktive Blüten, Winterstruktur |
Persicaria
bistorta | Schlangenknöterich | 3 |
rosa | 60–80 | Sehr gute Fernwirkung, einheimisch, bienenfreundlich |
Stachys
macrantha ʹSuperbaʹ | Ziest | 3 |
rotviolett | 40–50 | Horstiger Wuchs, runzliges Laub |
Bodendeckerstauden | |||||
Aster ʹMittelmeerʹ | Kissenaster | 7 | blau | 25–30 | Kissenbildend, Blüten im Spätsommer |
Geranium cantabrigiense ʹSt Olaʹ | Storchschnabel | 8 | weiss | 20–25 | Immergrün,
schneckentolerant |
Geranium magnificum | Storchschnabel | 7 | blauviolett | 70 | Rote
Herbstfärbung |
Geranium oxonianum ʹClaridge Druceʹ | Storchschnabel | 8 | rosalila | 50–60 | Schneckentolerant |
Blumenzwiebeln (Geophyten) | |||||
Allium aflatunense ʹPurple Sensationʹ | Iranlauch | 30 | tief
purpurviolett | 70–80 | Grossblumig mit kugeligen Dolden, wunderschön zwischen Sommerblühenden Beetstauden, auch als Trockenblume verwendbar |
Allium sphaerocephalon | Kugellauch | 30 | dunkelpurpur | 60–80 | Wirkt sehr schön in grossen Mengen, kegelförmige, sehr dichte Dolden |
Anemone blanda ʹBlue Shadesʹ | Anemone | 40 | blau | 10 | Zieht früh ein |
Anemone blanda ʹWhite Splendourʹ | Anemone | 40 | weiss | 10 | Zieht früh ein |
Crocus vernus ʹDeep Blueʹ | Krokus | 150 | dunkelblau | 10–15 | Anspruchslos, eignet sich zum Verwildern wenn die Blätter nicht zu früh entfernt werden |
Hyacinthoides hispanica ʹExcelsiorʹ | Hasenglöckchen | 10 | dunkelblau | 20 | Eignet sich zum Verwildern |
Tulipa bakeri ʹLilac Wonderʹ | Wildtulpe | 70 | hellrosa/hellgelb | 15 | Frühblühend |