Staudenmischung Winterglanz

Standort

Halbschattig, absonnig, eher trocken, mässiger Wurzeldruck

Charakter

Sehr attraktiv im Winter durch die Samenstände der Iris; ganzjährig üppig durch die glänzende Belaubung und die groben Texturen; erhöhte Schmuckwirkung im Frühjahr durch die unterschiedlichen Blütenfarben

Verwendung

Ideal für geschützte Innenhöfe, als Unterbepflanzung von sehr lichten Gehölzen an hellen Standorten, Nordseiten von Gebäuden; bevorzugt milde Lagen

Pflege

Kein Rückschnitt erforderlich; grobes Falllaub entfernen im Herbst

Staudenmischpflanzung Winterglanz

Achtung: Die nachfolgende Tabelle wird in sehr kleinen Bildschirmauflösungen nicht optimal dargestellt.

Name

Anz./10m²

Blütenfarbe

Höhe (cm)

Merkmale

Leitstauden (Gerüstbildner)

Iris foetidissima

Korallen-Iris

9

lila

30

Samen orange

Begleitstauden (Gruppenstauden)

Asplenium scolopendrium

Hirschzungenfarn

5

immergrün

30–50

Wintergrün, einheimisch, schneckentolerant

Bergenia 'Bressingham White'

Bergenie

24

weiss

25–30

Wintergrün, ledrige Blätter, anspruchslos, dauerhaft, bienenfreundlich, schneckentolerant

Helleborus argutifolius

Korsischer Nieswurz

9

gelbgrün

50–60

Immergrün, bienenfreundlich, schneckentolerant

Bodendeckerstauden

Vinca minor 'Marie®'

Immergrün

42

blauviolett

10

Immergrün

Blumenzwiebeln (Geophyten)

Hyacinthoides hispanica 'La Grandessa'

Spaniches Hasenglöckchen

100

weiss

20

Insektenweide, Schnitt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. 
Mehr Informationen